WS 1986/87
-
WS 1990/91
|
Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der
Karl-Franzens-Universität Graz |
|
|
21. 1. 1991 |
Abschluss des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften |
|
|
SS 1991 -
WS 1995/96
|
Karl-Franzens-Universität Graz |
|
|
15.11.1995:
|
Abschluss des Doktoratsstudiums der Rechtswissenschaften mit
ausgezeichnetem Erfolg |
|
|
1.12. 1991:
|
Bestellung zur Universitätsassistentin am Institut für Arbeitsrecht
und
Sozialrecht
an der Karl-Franzens-Universität Graz |
|
|
1.2.1998 - 30.4.1998
|
Forschungsaufenthalt am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz |
|
|
1.9.1999 -
|
APART (Austrian programme for advanced research and technology)
|
|
|
31.8.2002 |
Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am
Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales
Sozialrecht, |
|
|
1.3.2001 |
München
Bestellung zur Assistenzprofessorin |
|
|
21.1.2003:
|
Verleihung der Lehrbefugnis als Universitätsdozentin für die Fächer
Arbeitsrecht, Sozialrecht und Europarecht durch die
Rechtswissen-schaftliche Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz
(Gutachter: o. Univ.-Prof. Dr. Franz Marhold, Universität Graz;
Univ.-Prof. Dr. Bernd Baron von Maydell, em. Direktor des
Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales
Sozialrecht, München; Univ-Prof. Dr. Christian Calliess, Universität
Göttingen; Kommissionsvorsitzender:
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Holzer, Universität Graz) - – Titel der
Habilitationsschrift: „Die Auswirkungen des europäischen
Wettbewerbsrechts sowie der Freiheiten des Waren- und
Dienstleistungsverkehrs auf die Sachleistungssysteme am Beispiel der
sozialversicherungsrechtlichen Krankenbehandlung in Österreich“
|
seit 01.03.2003: |
außerordentliche Universitätsprofessorin am Institut für
Arbeitsrecht
und
Sozialrecht der Karl-Franzens-Universität Graz |
|
|
01.01.2005
-
31.01.2007
|
Mitglied des „European Committee of Social Rights“ des Europarats
Expertenkomitee zur Kontrolle der Einhaltung der in der Sozialcharta
festgelegten Rechte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|